ZDF neo Waschen Schneiden Leben! Carola

Ein Schnitt in jeder Hinsicht – mein Besuch bei Waschen Schneiden Leben! in ZDF neo

Der CAROSMART-Rucksack war natürlich dabei, als ich in Köln von Sony Pictures zu Waschen Schneiden Leben! eingeladen wurde. Ich wusste nicht, was auf mich zukommt, war aber neugierig und zu vielem bereit. Die Sendung berichtet von Leuten, die eine Veränderung in ihrem Leben vornehmen wollen oder vorgenommen haben. Und verändert die Teilnehmer dann auch optisch. Fazit: meine Haare wurden deutlich kürzer und mich zu einem Kleid überreden lassen, das ich selbst so nie ausgesucht hätte…. darin kam ich mir vor wie in einer Verkleidung, wenn ich ehrlich bin. Ob die Veränderung gelungen ist, bleibt jedem selbst überlassen. Aber ich konnte von meinem „Rucksack mit integriertem Tisch und Stuhl“ berichten und allein das war für mich schon super. Meine Rucksackerfindung durfte ich leider nicht vor der Kamera vorführen – das wäre auch zu schön gewesen 🙂 Komisch für mich war auch, am Drehtag immer mit Carola angesprochen zu werden. Meine Freunde und die meisten in meinem Umfeld nennen mich Caro – daher auch der Name CAROSMART.

Das Team im Kölner Haarsalon entlockt auf charmante Weise Geheimnisse

Die Geschichte von CAROSMART stand für mich klar im Vordergrund und ich habe gerne und ausführlich darüber berichtet. Bedauerlicherweise hatte ich nur mit dem Haarschnitt, nicht aber mit dem Filmschnitt zu tun. Denn die für mich wichtigen Passagen, in denen ich über die Entwicklung von CAROSMART und über die Funktion meiner Rucksackerfindung erzählte, wurden herausgeschnitten – und sehr persönliches dafür gesendet. So wurde für mich mein erhofftes Ziel etwas verfehlt. Im Kölner Haarsalon gab es keine sichtbaren Kameras – diese waren alle in unauffälligen Kugeln versteckt und man vergaß beim Gespräch mit dem sympathischen Team tatsächlich, dass gefilmt wurde. Natürlich war das kein echter Haarsalon. Für die Aufnahmen hatte Sony Pictures eine Halle gemietet und entsprechen ausstaffiert. Jede kleine Flasche wurde sorgfältig mit einem selbstgestalteten Etikett versehen, es dürfen ja keine Marken sichtbar sein. Wenn man dort reinkommt, duftet es nach Kaffee und Seife und ich fühlte mich sofort wohl. Bis zu dem Moment, als sie mir vorschlugen, meine Haare um ca. 20 cm zu kürzen… ich hatte in 2021 den Mut, mit 53 meinen sicheren Job nach über 14 Jahren zu kündigen – aber nicht den Mut, mir die Haare abschneiden zu lassen. Das ist schon ziemlich schräg. Doch meine Friseurmeisterin und ich haben uns dann sozusagen in der Mitte getroffen und das Ergebnis war wirklich toll! Wer sich für die Sendung interessiert: Die Ausstrahlung ist am Donnerstag, 02.12.2021 um 17.45 Uhr in ZDF neo und danach in der ZDF Mediathek unter gleichem Datum zu sehen.

CAROSMART – die Reise geht weiter

A proppos Reise: ich möchte an der Stelle nochmal die Vorzüge vom CAROSMART aufzeigen. Denn ich war neben Köln auch sonst viel mit der Bahn unterwegs und die Zugverspätungen sind leider Alltag. Auch verpasste Anschlusszüge, überfüllte ICE Züge, längere Wartezeiten auf Bahnhöfen. Ich habe dann immer meinen CAROSMART Klapphocker ausgepackt, mir ein nettes Plätzchen gesucht und die Wartezeit mit schreiben, essen oder lesen überbrückt. Vor allem jetzt in Zeiten von Corona war es mir ganz recht, dass ich meinen Sitzplatz selbst bestimmen konnte. Auch wenn der Zug überfüllt war (und das ist schnell der Fall, wenn pro Doppelsitz nur einer Platz nehmen darf), habe ich mich im Gang einfach auf meinen Hocker gesetzt statt auf den Boden. Ich wurde von vielen beobachtet und vor allem von Frauen angesprochen, was das denn für ein toll ausgestatteter Rucksack wäre. Und schon kommt wieder die eine oder andere Bestellung rein 🙂 Ich bin nach wie vor happy mit meiner Erfindung und sicher, dass sie sich durchsetzen wird. Einen voll ausgestatteten Laptop-Rucksack mit integrierter Sitz- und Arbeitsfläche gibt es bisher nicht und ich bin froh, dass der CAROSMART patentrechtlich geschützt ist. Als ich Ende Februar auf der ILM (Internationalen Lederwarenmesse) in Offenbach war, haben sich die Asiaten schon sehr dafür interessiert. Zum Glück ist der Nachbau nicht ganz so einfach und auch das umweltfreundliche, bluesign-zertifizierte Material ist auch nicht um die Ecke zu bekommen. Leider wurde auch dieser Vorzug in der Sendung Waschen Schneiden Leben! herausgeschnitten. Aber klar – es ging in der Sendung um den Menschen und nicht um sein Business. Eine interessante Erfahrung war es allemal. Und die Reise geht weiter…

 

6 Kommentare
  1. Mitzscherlich sagte:

    Hallo,
    ich schaue gerade „Waschen, schneiden, leben“ auf ZDFneo.
    Sie sind u.a. Kandidatin.

    Wie Sie sich hier auf Ihrer Webseite darüber auslassen, ist schon ziemlich daneben – wie ich finde.
    Offensichtlich war der Grund für Ihre Bewerbung primär der, kostenlos Werbung für Ihr Produkt, also in eigener Sache zu machen, nicht aber der echte Wille zur Veränderung.
    Das hat offensichtlich nicht wirklich funktioniert.
    Jedenfalls waren Sie dort fehl am Platze, weil Sie das Konzept der Sendung nicht verstanden haben oder es zumindest, ja, mißbrauchen wollten.
    Der Zahn wurde Ihnen definitiv gezogen – und das ist gut so.
    Werben müssen Sie an anderer Stelle, aber nicht im Rahmen einer solchen Sendung.

    Das musste ich loswerden.

    Beste Grüße
    Mitzscherlich

    Antworten
    • Caro sagte:

      Lieber Herr Mitzscherlich,
      danke für Ihre offenen Worte und ja, Sie haben recht. Als das Castingteam damals auf mich zukam, wurde mir gesagt, dass es ein neues Konzept gäbe, in dem ich über meine Erfindung berichten könne. Mir war zu dem Zeitpunkt der Kern der Sendung noch nicht wirklich klar. Natürlich wollte ich wie jedes Startup die Gelegenheit nützen, „mein Baby“ vorzustellen, ich denke, das ist für jede(n) nachvollziehbar 🙂 Und mit dieser Überlegung war ich nicht allein – wenn Sie noch andere Folgen gesehen haben, werden Sie das festgestellt haben. Doch tatsächlich war die Sendung nicht meins – das stellte sich für mich aber erst heraus, als ich dort war und mir vor allem die – für mich sehr ungewohnten – Kleider gezeigt wurden. Haarschnitt und Make up fand ich richtig toll. Herr Mitzscherlich, ich kann gut damit leben, dass mir der Zahn gezogen wurde – ich bin nicht besonders stolz auf die Aktion. Habe aber unterm Strich wieder was dazugelernt und wirklich tolle Menschen dort getroffen – und das ist auch viel Wert. Den Blogbeitrag habe ich auf Drängen meiner Beraterinnen gemacht. Danke, dass Sie ihn gelesen haben und für Ihr Feedback. Ihnen alles Gute, viele Grüße, Carola Dambach

      Antworten
  2. Caroline sagte:

    Hallo Caro,

    ich fand deinen Auftritt klasse! Würdest du mir sagen von welchem Hersteller Kleid und Blazer sind? Muss ich haben! ? Hat mir mega gefallen dein Look!

    Schöne Grüße!

    Antworten
    • Caro sagte:

      Hallo ebenfalls Caro 🙂 – ganz lieben Dank!! Das Kleid war von Breuninger (100 % Seide) und der Blazer von Zara (super Passform!). Das war schon sehr elegant für meine Verhältnisse – mein Freund war auch ganz angetan… Herzliche Grüße, Caro

      Antworten

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert